
Wie viel Wasser verbraucht der durchschnittliche Bundesbürger täglich?
- 1 22 Liter
- 2 35 Liter
- 3 15 Liter
- 4 29 Liter
Wir verbrauchen täglich ca. 35 Liter frisches Wasser allein für die Toilettenspülung.

Wie viele Toiletten gab es damals im Schloss Versailles?
- 1 1
- 2 25
- 3 Keines
- 4 2
Das Schloss hatte zur Erbauung keine Toiletten. Es war üblich für die Männer, Ihre Notdurft in den Gängen oder Kaminen zu verrichten. Damen trugen keine oder zwischen den Beinen offene Unterwäsche. Sie hockte auf einen Topf und wurde danach von einer Dienerin gesäubert.

Wie nennt sich die Angst vor öffentlichen Toiletten?
- 1 Praudemis
- 2 Pariser
- 3 Parallelis
- 4 Paruresis
Der Begriff „Paruresis“ bezeichnet das Unvermögen, auf öffentlichen Toiletten zu urinieren. Andere Bezeichnungen sind „shy bladder syndrome“ oder „psychogener Harnverhalt“.

Womit vertreiben sich die Deutschen die Zeit, wenn Sie auf Toilette sitzen?
- 1 Lesen
- 2 Rauchen
- 3 Smartphone
- 4 Träumen
52% der Menschen lesen auf dem Klo. Es muss keine Zeitung sein, die Rückseite der Seifenflasche oder des Shampoos reicht auch. Das Smartphone ist mit 36% nur auf Platz 2.

Wie viel Klopapier verbraucht ein Deutscher pro Jahr (2018)?
- 1 12,1kg
- 2 23,5kg
- 3 5,8kg
- 4 24,2kg
Auf 12,1 Kilogramm pro Kopf taxieren die Analysten des Statista Consumer Market Outlook den Klopapier-Verbrauch hierzulande - bei 90 g pro Stück entspricht das ungefähr 134 Rollen. Damit ist der deutsche Papierverbrauch auf dem stillen Örtchen deutlich höher als beispielsweise in Frankreich und Italien. Spitzenreiter dürften indes die Amerikaner mit 12,7 Kilogramm pro Kopf aka 141 Rollen sein.

Welches Land hat die dreckigsten öffentlichen Toiletten Europas?
- 1 Frankreich
- 2 Albanien
- 3 Bulgarien
- 4 Österreich
32,7% der Befragten gaben an, Frankreich habe die dreckigsten öffentlichen Toiletten Europas gefolgt von der Türkei* und Polen.

Wie lang war die länge Warteschlange an einer Toilette?
- 1 147 Personen
- 2 756 Personen
- 3 531 Personen
- 4 1031 Personen
Bei einer Aktion des UN-Kinderhilfswerks UNICEF bildete sich die längste Warteschlange der Welt. 756 Personen warteten geduldig, um aufs stille Örtchen zu kommen.

Wann ist der internationale Welt-Toilettentag?
- 1 02. April
- 2 19. November
- 3 14. Oktober
- 4 27. Juli
Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Am 24. Juli 2013 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig den 19. November zum Welt-Toiletten-Tag erklärt.

Vielen Dank für deine Teilnahme!
Du hast von Fragen innerhalb von richtig beantwortet! Sag uns noch kurz deinen Namen für das Scoreboard